Nachrichten

Start eines Online-Trainings zur Stressbewältigung

Start eines Online-Trainings zur Stressbewältigung

by Gerlind Pracht -
Number of replies: 0

Liebe Leserinnen und Leser,

für alle diejenigen, die zeitlich und räumlich flexibel ihr persönliches Stressmanagement trainieren wollen, bieten wir hier ein Online-Training als Einstiegskurs an.

Das Online-Training zur Stressprävention erfolgt hier in der virtuellen Lernumgebung Moodle und wird im eigenen persönlichen Tempo durchlaufen. Es basiert auf einem multimodalen Konzept zur Stressbewältigung und gibt einen ersten Einstieg in das Thema ‚Umgang mit Stress und ressourcenorientierte Stressbewältigung'. Ziel ist es, für das Thema zu sensibilisieren und zu erfahren, welche hilfreichen Strategien zur Stressbewältigung man bereits anwendet oder neu dazu lernen möchte. Mit kleinen Online-Vorträgen in Videosequenzen erfolgt ein Streifzug durch diese Themen:

  1. Was ist Stress - ein Rahmenmodell für Alltag und Training
  2. Biologische Aspekte rund um Stress - Erkennen von Warnsignalen
  3. Stressbewältigung - die Vielfalt der Optionen für den gelassenen Umgang mit Stress
  4. Instrumentelle Stresskompetenz - Persönliche Stressoren im Alltag - erkennen & beeinflussen mit Problemlösen
  5. Mentale Stresskompetenz - Persönliche Stressverstärker - eigene Denkmuster begreifen und Positives Umdenken
  6. Regenerative Stresskompetenz - Persönliche Erholungsfaktoren - Ausgleich und Regeneration für den Alltag
  7. Chronische Erregung abbauen - erlernen von Entspannungstechniken 

Wie funktioniert das Online-Training?

  • Die Themen bauen aufeinander auf, sodass die dazu gehörenden Videos, Folien, Quiz-Fragen und Selbstreflexionsmaterialien am besten nacheinander bearbeitet werden. Videos öffnen sich in neuen Fenstern. Die Umgebung funktioniert recht intuitiv.
  • Nach Aktivierung des Kurses finden Sie auf der linken Seite ein Menü der Themen und Zusatzmaterialien. Mit direktem Klick lassen sie sich öffnen. Durch Klicken auf die kleinen Pfeile lässt sich die Länge des Navigationsmenüs beeinflussen.
  • Zu den Zusatzmaterialien gehören für jedes Thema die Folien der Trainingseinheit und je nach Sequenz Übungs- und Reflexionsmaterial. Ihre Bearbeitung ist sehr empfehlenswert, damit es nicht allein bei Wissensvermittlung bleibt. Diese können Sie speichern und ausdrucken. Manche Kapitel enthalten auch mp3-Dateien zur Entspannung zum Download.
  • Wenn Sie Quiz-Fragen beantworten, können Sie Ihr Ergebnis überprüfen oder auch gleich zur nächsten Frage übergehen. Bei den Quiz-Fragen ist stets nur eine Antwort richtig.
  • Jedes Mal, wenn sie die Online-Umgebung starten, besteht die Möglichkeit die Quizfragen auf Null zu setzen. Das System wird  Ihnen auch anbieten, an der Stelle fortzufahren, wo Sie den Kurs beim letzten Besuch verlassen haben.

Parallel dazu gibt es die Möglichkeit zur Selbstreflexion und Anwendung der Themen für den eigenen Umgang mit Stress und Belastung. Eine Entspannungsübung lädt zum Ausprobieren ein.
Das Online-Training ist ein idealer Ausgangspunkt, um den eigenen Lern- und Veränderungs-bedarf zu erkennen und sich über sinnvolle nächste Schritte zur Stressbewältigung bewusst zu werden. Dies können z. B. Präsenztraining vor Ort, ein Entspannungskurs oder ein vertiefendes Online-Training zur Stressbewältigung sein.

Ein anschließendes persönliches Online-Coaching bietet die Möglichkeit räumlich und zeitlich flexibel durch einen Online-Coach für Stressmanagement begleitet zu werden.

Nehmen Sie bei Interesse gern mit uns Kontakt auf: gp@pracht-und-Kollegen.de

Herzliche Grüße im Namen des Teams,

Dr. Gerlind Pracht